Rechnitz, Katholischer Friedhof
Der katholische Friedhof (Rohonci katolikus temető)
befindet sich an der Günserstraße 43a in Rechnitz.
Friedhofskirche hll. Sebastian, Fabian und Florian: Am höchsten Punkt des katholischen Friedhofs Rechnitz befindet sich die Friedhofskirche hll. Sebastian, Fabian und Florian. Die Friedhofskirche ist unter der ObjektID: 8433 denkmalgeschützt. Sie wurde zwischen 1703 und 1710 erbaut und den Pestheiligen Fabian und Sebastian geweiht. Den Altar bildet der Unterteil eines Sarkophages aus dem Mausoleum, als Portal wurde ein von dort stammendes Eisentor von der Familie Batthyány zur Verfügung gestellt. Die Kapelle ist während der Kampfhandlungen um Rechnitz Ende März /April 1945 abgebrannt. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut und neu eingeweiht. 1970 - 1972 wurde die Kapelle renoviert und zur Aufbahrungshalle umgestaltet.
Prominente Grabstätten:
Gruft von Ing. Robert Huber.
Gruft der Familie Szamalovits.
Grabstätte der 'Schwestern vom göttlichen Erlöser'.
Grabstätte von Maximilian Graf Coreth zu Coredo und Starkenberg (* 08.04.1887 in Wien, † 20.08.1948 in Rechnitz).
Grabstätte von Hochwürden Koloman Merkel (* 1883, † 1964), 32 Jahre lang Pfarrer von Oberkohlstätten.
Grabstätte von Priester Roland Leitgeb (* 1959, † 2011).
Friedhofskirche hll. Sebastian, Fabian und Florian: Am höchsten Punkt des katholischen Friedhofs Rechnitz befindet sich die Friedhofskirche hll. Sebastian, Fabian und Florian. Die Friedhofskirche ist unter der ObjektID: 8433 denkmalgeschützt. Sie wurde zwischen 1703 und 1710 erbaut und den Pestheiligen Fabian und Sebastian geweiht. Den Altar bildet der Unterteil eines Sarkophages aus dem Mausoleum, als Portal wurde ein von dort stammendes Eisentor von der Familie Batthyány zur Verfügung gestellt. Die Kapelle ist während der Kampfhandlungen um Rechnitz Ende März /April 1945 abgebrannt. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut und neu eingeweiht. 1970 - 1972 wurde die Kapelle renoviert und zur Aufbahrungshalle umgestaltet.
Prominente Grabstätten:
Gruft von Ing. Robert Huber.
Gruft der Familie Szamalovits.
Grabstätte der 'Schwestern vom göttlichen Erlöser'.
Grabstätte von Maximilian Graf Coreth zu Coredo und Starkenberg (* 08.04.1887 in Wien, † 20.08.1948 in Rechnitz).
Grabstätte von Hochwürden Koloman Merkel (* 1883, † 1964), 32 Jahre lang Pfarrer von Oberkohlstätten.
Grabstätte von Priester Roland Leitgeb (* 1959, † 2011).
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich